Jetzt deinen Leitfaden für 0,-€
zum Thema Rouge sichern

Silvester-Outfit -braucht es noch den Schick ?

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Seit längerem bekomme ich in meinen Vorträgen und Beratungen Fragen rund um das Thema Kleidung und deren Wiederverwendbarkeit. 

Hierbei spielt das Zusammenstellen neuer Kleidungskombinationen für das tagtägliche aus vorhandenem eine zentrale Rolle. Darüber hinaus ist es meinen Kunden*innen sehr wichtig, aus vorhandenem Kleidungsbestand Outfits für ein lockeres Treffen im privaten Kreis bis hin zu einer festlichen Garderobe zusammenzustellen.

Das äußerte sich in meinen Beratungen in Fragen wie “Was trage ich für verschiedene Anlässe (wie Treffen/Meetings/ Feiern) in meinem sozialen Umfeld?” „Wie kann ich diese Kleidung später auch im tagtäglichen sinnvoll kombinieren, damit  sie nicht nur im Schrank rumliegt?” “Wie kann ich aus relativ wenig Kleidungsstücken viele Outfits zusammenstellen?”

Erfreulicherweise  hat sich in den letzten Jahren hierzu in unserer Gesellschaft und somit auch bei meinen Kunden*innen eine krasse Veränderung im Denken und Handeln vollzogen. Was könnten Gründe für den Wertewandel sein? Erziehung, Mangelerfahrungen und übernommene Werte aus der Kindheit könnten meines Erachtens unter anderem dafür verantwortlich. Außerdem steht das Thema  Nachhaltigkeit bei Kleidung vermehrt im Vordergrund. Aus eigener Erfarhung weiß ich,  Kleidung von hoher Qualität läßt sich weiterverkaufen oder verschenken. Ich erinnere mich hier sehr gerne an meine Kindheit im Osten.Wenn wir zu Feiertagen ein  “gelbes Päckchen” aus dem Westen bekamen, dann haben wir uns riesig gefreut. Meistens war hier getragene Kinderkleidung drin. Obwohl  diese Kleidung schon getragen war, hatte sie noch eine bessere Qualität als die, die es in der DDR zu kaufen gab.

 

Silvester-Outfit- Wertewandel bei Kleidung?

“Zentrale Werte unserer Gesellschaft, wie Freiheit, Familie, Erfolg oder Selbstverwirklichung sind bei jeder Gruppe und jedem Typen unterschiedlich gewichtet und werden (mal mehr, mal weniger) wertgeschätzt. Selbstbestimmung als zentrales Ideal? Was wir also als Wert betrachten, entscheidet heute jeder für sich selbst.”

Die Fragen, die immer im Raum bei der Kleiderwahl stehen sind :

Wofür ziehe ich mich heute an? Wen treffe ich dort? Was will ich mit  meinem Outfit erreichen?

Feiern Sie privat, dann wir Ihr Outfit sicherlich ein legeres sein, als wenn Sie in´s Restaurant zum Essen gehen.

Treffen Sie sich zum Jahreswechsel im Freien, dann werden Sie es sicherlich sportlicher lieben. Eine Lederjacke oder ein dickerer Mantel mit Winterschal bestimmen eventuell Ihr Outfit.

Die Zugehörigkeit zu der Gesellschaft, mit der sie feiern ist Ihnen sicherlich auch kleidungsmäßig nicht unwichtig. Aus meiner Beratungserfahrung und Vorträgen weiss ich:

dass sich die meisten Menschen wohlfühlen, wenn sie sich durch Kleidung ihrer Umgebung anpassen. Wir umgeben uns gern mit jemandem, der so ähnlich gekleidet ist wie wir, dass schafft Vertrauen und somit Zugehörigkeit.

Der erste Eindruck lässt uns schnell eine Meinung über das Gegenüber bilden. Anhand der Kleidung schließen wir auf Charakterzüge. Menschen, die Wert auf eine gute Körperhaltung legen, werden auch Wert auf ein korrektes Outfit legen, unabhängig davon , ob es sportlich elegant oder extravagant ist. Um Umkehrschluss verhält es sich mit jemandem, für den andere Prioritäten wichtig sind. Kleidung zeigt die Einstellung und Haltung gegenüber einer Gesellschaft. Schnell werden im Kopf Bilder produziert, von „Spießern“, Esoterikern, biederen Menschen und Ökos.“

 

Die schönsten Silvester- Outfits für 2022/2023

Make-up macht Ihr Silvester- Outfit perfekt

Nagellack, Lipgloss in italienischem Rot und Glitter für den Körper, Augen und auch Wangen machen jedes Outfit sexy.
Nagellack, Lipgloss in Bordeaux- Rot. Glitter für den Körper, Augen und auch Wangen veredelt Ihr Outfit auf einer gehobenen Veranstaltung

Genau dass will ich!

Wenn Sie sich hier wieder finden und Ihre Kleidung für verschiedene Anlässe des Lebens schnell und unkompliziert zusammenstellen wollen, dann setzen Sie sich jetzt auf die Warteliste für den Online-Typberatungskurs im Januar.

Sie möchten sich noch weiter in´s Thema einlesen? Dann holen Sie sich hier Ihren Leitfaden  „13 sichere Schritte für Ihre minimalistische Grundgarderobe“ runter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Blogartikel!