Sichern Sie sich jetzt Ihren Leitfaden für 0 Euro: "Meine 13 Empfehlungen, die Sie unbedingt im Kleiderschrank haben sollten."

Durch Kleider-Farbe Körperproportionen attraktiv gestalten

Inhaltsverzeichnis

Die Attraktivität von Frauen im Wandel der Zeit

Die Attraktivität hing und hängt mit Körperproportionen und deren Betonung durch Kleider-Farben  und Kleider- Schnitte zusammen. Schönheit und Attraktivität von uns Frauen unterliegen den Vorstellungen der jeweiligen Zeit.

Wie war es im Barock und im Klassizismus?

Nehmen wir nur mal die Epoche des Barock (17.Jahrhundert). Ganz typisch für das damalige Schönheitsideal bei Frauen waren helle Haut, kleiner- aber fleischiger Mund, weiße weiche und schlanke Hände und viel Oberweite. In dieser Epoche wurden sogar Kleider entworfen, die eine gewisse Körperfülle vortäuschten. Das Idealbild einer Frau aus dem Barock war eine sinnliche und reife Schönheit- die viel umworbene Dame mit ausgeprägt weiblichen Proportionen. In unserer heutigen Zeit würde Sie als mollig und adipös gelten.

Dem Barock folgte der Klassizismus . Hier galt Natürlichkeit als besonderes Schönheitsideal, glatte Haut, wenig Make-up und langes lockiges Haar waren das Synonym für eine attraktive Frau. Die ästhetische Figur einer Frau war schlank und mittelgroß, sehr an das Schönheitsideal der Römerinnen angelehnt.

Wie ist es im 21. Jahrhundert?

Im 21.Jahrhundert existieren gewisse Vorstellungen, die von der Mehrheit der Menschen als attraktiv empfunden werden. In unserer Zeit spielen die Stimme, die Physiognomie des Gesichtes, Körperproportionen, der Kleidungsstil, die Bewegung und die Ausstrahlung, die durch die Lebenseinstellung bestimmt wird, eine große Rolle. Für immer mehr Menschen spielt die Identität, im Besitz des richtigen Körpers zu sein, eine große Rolle.

Da Schönheitsideale wandelbar sind ist es wichtig, sich von diesen zu emanzipieren und sich auf eigene Stärken und auch körperliche Vorteile zu fokussieren. So wird der Druck auf die eigene Person  vermindert und Minderwertigkeitsgefühle kommen erst gar nicht auf. Authentizität ist groß geschrieben verbunden mit einer sichtbaren Kompetenz. Und das ist ganz einfach und unkompliziert durch Ihre Körperproportionen und deren Betonung durch Farben bei Kleidung zu erreichen.

Da nicht alle Menschen Zeit und Muße haben, sich beraten zu lassen, folgen jetzt einige allgemeine Tipps und Empfehlungen zum Thema:

„Durch Kleider-Farbe-Körperproportionen attraktiv gestalten.“

 

Kleider- Farben - Wie sollten Sie Ihre Kleidung kombinieren, damit Sie größer und schlanker wirken?

Durch Kleider-Farben Körperproportionen attraktiv gestalten
durchgehende äußere Farblinie
Durch Kleider-Farben Körperproportionen attraktiv gestalten
durchgehende innere Farblinie
Durch Kleider-Farben Körperproportionen attraktiv gestalten
die breiteste Körperpartie hat eine dunkle Farbe
der Gürtel hat die Farbe des Rockes oder der Hose

Wie können Sie Farben bei Kleidung kombinieren, falls Sie als große Frau kleiner wirken wollen?

Durch Kleider-Farben Körperproportionen attraktiv gestalten
mehrere Farben im Outfit
Durch Kleider-Farben Körperproportionen attraktiv gestalten
Lagenlook
Durch Kleider-Farben Körperproportionen attraktiv gestalten
helle glänzende Stoffe
Durch Kleider-Farben Körperproportionen attraktiv gestalten
Vergleich hell-glänzend mit dunkel-glänzend
glänzender Stoff und sehr weit geschnittene Hose
Zweireiher in anthrazit mit schwarzen Knöpfen

Liebe Leserin meines Blogartikels, wie sieht es bei Ihnen aus? Welche Kleidungsfarben kombinieren Sie mit Vorliebe? Welche Farben fehlen bei Ihnen im Kleiderschrank?

Wenn Sie jetzt noch mehr über das Thema Farbe bei Kleidung und dessen Farbkombinationen wissen möchten, dann setzen Sie sich jetzt auf die Warteliste für den Typberatungskurs, der im Januar stattfindet! 

Inhaltlich verwandte Artikel zu „Durch Kleider-Farben Körperproportionen attraktiv gestalten „sind:

Inhaltlich verwandte Podcast zu „Durch Kleider-Farben Körperproportionen attraktiv gestalten „sind:

Sie möchten sich noch weiter in´s Thema einlesen? Dann holen Sie sich hier Ihren Leitfaden  „13 sichere Schritte für Ihre minimalistische Grundgarderobe“ runter.

Sie möchten sich noch weiter in´s Thema einlesen? Dann holen Sie sich hier Ihren Leitfaden  „13 sichere Schritte für Ihre minimalistische Grundgarderobe“ runter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Blogartikel!

Trage Dich jetzt in den Newsletter ein und erhalte meinen Leitfaden als Download.

Der Newsletter-/E-Mail-Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung über den Anbieter ActiveCampaign.

Worum geht es in meinem Newsletter?

Du erhältst Tipps und Tricks rund um das Thema der Typ-und Imageberatung und meine Leitfäden dazu. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.